FAQS

Hier gibt es 2 verschiedene Ermittlungsmöglichkeiten. Entweder der Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip (VHKV) oder den elektronischen Heizkostenverteiler. Diese werden zur Ermittlung des Verbrauchs je Nutzereinheit benötigt. Nach der Ablesung werden die Gesamtkosten nach einem bestimmten, vorgegebenen Aufteilungsschlüssel, auf die Nutzeinheiten verteilt.

WWZ: Warmwasserzähler

KWZ: Kaltwasserzähler

VHKV: Heizkostenverteiler nach dem Verdunstungsprinzip

EHKV: elektronische Heizkostenverteiler

WMZ: Wärmemengenzähler

Einmal jährlich ist die Hausverwaltung gesetzlich verpflichtet die Heizkosten- und Wasserkostenabrechnung (Heizkostenabrechnungsgesetz) durchzuführen bzw. durchführen zu lassen. Nach der Ablesung unserer Monteur*innen, schicken wir den Gesamtverbrauch des Hauses bzw. die Einzelabrechnung an ihre Hausverwaltung, die sie dann den Nutzer*innen vorlegt.

• Richtiges Lüften gehört zum A&O des Heizkostensparens. Wichtig hierbei ist das sogenannte Stoßlüften. Öffnen sie 3 – 4 x täglich ihre Fenster ganz, damit ein kompletter Austausch von verbrauchter und frischer Luft stattfinden kann. Bei gekippten Fenstern kühlt der Raum zu sehr aus und ihre Energiekosten steigen massiv an.
• Achten Sie darauf, dass Fenster und Türen richtig abgedichtet sind, damit keine warme Luft entweichen kann.
• Schalten Sie nachts ihre Heizung ein paar Grad herunter. Sie können so fast 30% an Heizkosten sparen.
• Achten Sie darauf, dass die Wasserhähne nicht tropfen und der Spülkasten Ihres WCs dicht ist.
• Eine vollständige Beladung von Geschirrspüler oder Waschmaschine schont ebenfalls Ihre Geldtasche.

• Geben Sie uns ihre Mailadresse bekannt und sie erhalten den Ablesetermin per mail
• per Postkarte mit der Post durch Aushang im Stiegenhaus

Die Gesamtenergiekosten ihres Hauses sind gestiegen und somit auch ihr prozentueller Anteil an den Kosten.

Hier spricht man von sog. Kaltverdunstung. Da diese aber alle Verdunster in allen Wohnungen betrifft, entsteht Ihnen dadurch keine höheren Kosten, da dieses alle Mitbewohner*innen Ihres Hauses betrifft.

Erfahrung – Kompetenz – Qualität

 

Informieren Sie sich über uns, unsere Service- und Lösungsangebote und nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gerne besichtigen unsere Techniker*innen Ihre Anlage und machen Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Bei Fragen zur Direktverrechnung wenden Sie sich bitte schriftlich an dv@vermax.at.

Vermax Messtechnik GmbH

Petzoldstraße 9

4600 Wels

Tel: +43-7242-219919

Fax: +43-7242-219919-15

E-Mail: office@vermax.at

Öffnungszeiten

Mo – Do: 08.00 bis 12.00

und 13.30 bis 16.00 Uhr

Fr: 08.00 bis 12.00 Uhr

Parteienverkehr nach telefonischer Voranmeldung